|  |  | |||
| TAMS / Java / Hades / applets: contents | previous | next | ||||
| Hades Applets contents visual index  introduction  std_logic_1164  gatelevel circuits  delay models  flipflops  adders and arithm...  counters  LFSR and selftest  memories  programmable logic  state-machine editor  misc. demos  I/O and displays  DCF-77 clock  relays (switch-le...  CMOS circuits (sw...  RTLIB logic  RTLIB registers  Prima processor  D*CORE  MicroJava  Pic16 cosimulation  Mips R3000 cosimu...  Intel MCS4 (i4004)  image processing ...  [Sch04] Codeumsetzer  [Sch04] Addierer    Volladdierer    4-bit Addierer    Addierer    Add/Sub.    ALU    Komparator    Komparator (...  [Sch04] Flipflops  [Sch04] Schaltwerke  [Sch04] RALU, Min...  [Fer05] State-Mac...  [Fer05] PIC16F84/...  [Fer05] Miscellan...  [Fer05] Femtojava  FreeTTS | Multiplexer-basierter Komparator
Circuit Description
Die alternative Realisierung des 2-bit Komparators
mit Multiplexern.
Die Eingabewerte werden wiederum als positive Ganzzahlen (A1,A0) und (B1,B0)
interpretiert. Zur Steuerung des Applet bitte entweder die Schalter anklicken oder alternativ die Tasten '1','2','3','4' für A0,A1,B0,B1 tippen. Beim Einsatz von Multiplexern ist die Gesamtanzahl der für eine gegebene Schaltung notwendigen Gatter und Verbindungsleitungen in vielen Fällen geringer als bei einer Realisierung derselben Schaltung mit Grundgattern. Bei der Berechnung der Realisierungskosten muss natürlich berücksichtigt werden, dass ein Multiplexer deutlich aufwendiger zu realisieren ist als die einfachen UND- oder ODER-Gatter. Trotzdem verwenden einige Hersteller von programmierbaren Bausteinen (FPGAs) Multiplexer als Grundkomponenten für ihre Schaltungen, weil die reduzierte Anzahl der Verbindungsleitungen sich stärker auswirkt als der Zusatzaufwand für die Multiplexer selbst. 
 | |||
| Print version | Run this demo in the Hades editor (via Java WebStart) | ||||
| Usage | FAQ | About | License | Feedback | Tutorial (PDF) | Referenzkarte (PDF, in German) | ||||
| Impressum | http://tams.informatik.uni-hamburg.de/applets/hades/webdemos/90-tionline/04-komparatoren/muxkomp.html |