![]() | ![]() | |||
TAMS / Java / Hades / applets: contents | previous | next | ||||
Hades Applets contents visual index ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 7-Segment Codeumsetzer
Circuit Description
Das Applet zeigt die Ansteuerung einer Siebensegmentanzeige
über ein zweistufiges UND-ODER Schaltnetz.
Die Eingabe erfolgt in binärer Form über die Schalter 'A' bis 'D',
wobei 'D' das höchstwertigste Bit und 'A' das niederwertigste Bit
repräsentiert.
Zur Steuerung der Simulation entweder die Schalter 'D', 'C', 'B', 'A' anklicken oder die Tasten '4', '3', '2', '1' tippen. Offenbar liefert die gewählten Realisierung nur für die Eingangswerte 0 bis 9 eine sinnvolle Anzeige, während die Werte von 10 bis 15 zu unsinnigen Ausgaben führen. Einige UND-Terme werden als Eingang für mehrere ODER-Gatter verwendet (Bündelminimierung).
| |||
Print version | Run this demo in the Hades editor (via Java WebStart) | ||||
Usage | FAQ | About | License | Feedback | Tutorial (PDF) | Referenzkarte (PDF, in German) | ||||
Impressum | http://tams.informatik.uni-hamburg.de/applets/hades/webdemos/90-tionline/04-codeumsetzer/7segment.html |