| 
     | 
  
     | 
||||
| FBI | TAMS | Termine | Lehrveranstaltungen | KVV | FBI News | |||||
| Vorlesung | Technische Informatik 1 (WS 2004/2005) | ||||
    
  | 
|||||
| Übungen | Informationen zu Übungsgruppen und Aufgabenblättern | ||||
| Lernziele: | 
    Ziel der Ausbildung im Zyklus Technische Informatik ist die 
    Vermittlung eines begrenzten und wohlausgewählten Theorie- 
    und Methodenrepertoires für den Entwurf, die Realisierung, 
    die Konfigurierung und die angemessene Nutzung von komplexen 
    Rechen- und Kommunikationssystemen sowie ihrer Basiskomponenten 
    (u. a. unter Berücksichtigung technologischer, ökonomischer 
    und anwendungsspezifischer Randbedingungen). Der Lehrstoff 
    wird durch Realwelt-Beispiele ergänzt und ermuntert die
    Studierenden zu eigenständiger Beschäftigung mit den 
    Inhalten. Schwerpunkt der Ausbildung in diesem Zyklus 
    liegt auf Systemen, die letztlich als physisch-materiell 
    verwirklicht zu denken sind. Dabei bilden die Teile T1 
    und T2 einerseits sowie die Teile T3 und T4 andererseits 
    jeweils einen in sich zusammenhängenden - durch besondere 
    Methoden charakterisierten - Komplex. Übergeordnete Lernziele des Zyklus sind: 
  | 
||||
| Inhalt: | 
T1: Grundbegriffe der Informationsverarbeitung und digitale Systeme
    
  | 
||||
| 
    Stell. im Studienplan: | 
  Grundstudium | ||||
| Vorgehen: | Vorlesung mit Demonstrationen und ergänzenden Übungen. | ||||
| Literatur: | wird in der Vorlesung bekanntgegeben. | ||||
| Materialen zur Vorlesung: | 
     Es steht ein Matlab-basiertes interaktives Skript zur Verfügung.
     Dieses wird parallel zur Vorlesung erweitert und aktualisiert:
      
 
 
  | 
||||
| Übungsaufgaben: | 
      
        Liste der Aufgabenblätter | 
||||
| Periodizität: | jährlich zum WS | ||||
| Eignung: | Geeignet für Lehramtsstudierende, Nebenfachstudierende | ||||
| 
    Impressum 25.10.2004 (last update 19.01.2005) top  | 
  http://tams-www.informatik.uni-hamburg.de/lehre/ws2004/vorlesungen/t1/index.html |