Logo banner
FBI | TAMS | Termine | Lehrveranstaltungen | KVV | FBI News
 
Vorlesung Technische Informatik 1 (WS 2004/2005)
Raum: Do 10-12 Phil A
Veranstalter: Klaus von der Heide

Übungen Informationen zu Übungsgruppen und Aufgabenblättern
Lernziele: Ziel der Ausbildung im Zyklus Technische Informatik ist die Vermittlung eines begrenzten und wohlausgewählten Theorie- und Methodenrepertoires für den Entwurf, die Realisierung, die Konfigurierung und die angemessene Nutzung von komplexen Rechen- und Kommunikationssystemen sowie ihrer Basiskomponenten (u. a. unter Berücksichtigung technologischer, ökonomischer und anwendungsspezifischer Randbedingungen). Der Lehrstoff wird durch Realwelt-Beispiele ergänzt und ermuntert die Studierenden zu eigenständiger Beschäftigung mit den Inhalten. Schwerpunkt der Ausbildung in diesem Zyklus liegt auf Systemen, die letztlich als physisch-materiell verwirklicht zu denken sind. Dabei bilden die Teile T1 und T2 einerseits sowie die Teile T3 und T4 andererseits jeweils einen in sich zusammenhängenden - durch besondere Methoden charakterisierten - Komplex.

Übergeordnete Lernziele des Zyklus sind:
  • Verstehen der grundlegenden Konzepte, Organisationsformen und Entwurfsmethoden der Rechnerarchitektur und der Vernetzung einschließlich der Betriebssoftware.
  • Verstehen der Prinzipien der technischen Realisierung von Rechner- und Kommunikationshardware.
  • Kennenlernen von Methoden zur formalen Beschreibung, Modellierung und Bewertung von Rechen- und Kommunikationssystemen auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen.
  • Erwerben der Fähigkeit zur Nutzung hardwarenaher Schnittstellen.
Inhalt: T1: Grundbegriffe der Informationsverarbeitung und digitale Systeme
  1. Grundbegriffe der Informationsverarbeitung (Information, Repräsentation, Kommunikation, Zahlensysteme, Systembegriff, Codierung)
  2. Arithmetiken (Ganzzahl- und Gleitkomma-Arithmetik)
  3. Hardwarebeschreibungssprachen/Entwurfsebenen (Verhaltens- und Strukturbeschreibung)
  4. Schaltnetze (Boolesche Algebra, Schaltnetzsynthese, Zeitverhalten)
  5. Schaltwerke (Moore- und Mealy-Modell, Entwurf von getakteten Schaltwerken, Flipflops)
  6. Ein einfacher von-Neumann-Rechner (Architektur, Befehlssatz, Assemblierung)
Stell. im Studienplan:
Grundstudium
Vorgehen: Vorlesung mit Demonstrationen und ergänzenden Übungen.
Literatur: wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
Materialen zur Vorlesung: Es steht ein Matlab-basiertes interaktives Skript zur Verfügung. Dieses wird parallel zur Vorlesung erweitert und aktualisiert:

Übungsaufgaben: Liste der Aufgabenblätter
Periodizität: jährlich zum WS
Eignung: Geeignet für Lehramtsstudierende, Nebenfachstudierende
Spacer Spacer
Impressum
25.10.2004 (last update 19.01.2005)
top
http://tams-www.informatik.uni-hamburg.de/lehre/ws2004/vorlesungen/t1/index.html