CD zur Studienarbeit von Peter
Hartmann und Stefan Witt
Hier sind die C-Dateien zu finden, die die Zufallsgeneratoren beschreiben.
| Datei | Erklärung |
|---|---|
| bbs-double.c | Double-Variante des BBS-Generators. |
| bbs-int.c | Integer-Variante des BBS-Generators. |
| BBS-Periode.txt | Ergebnisse der Untersuchung der Periodengröße des BBS-Generators. |
| BBS-Test.txt | Exemplarischer Test der Periode des BBS-Generators. |
| Bitblock.h | Prozeduren zum Laden und Speichern einzelner Bits in Binärdateien. |
| Blumzahlen.c | Programm zur Erzeugung von Blumschen Zahlen. Diese werden für den BBS-Generator benötigt. |
| blumzahlen.txt | Liste aller Blumschen Zahlen bis zu 1 000 000. |
| EC.c | Der Zufallsgenerator mit elliptischen Kurven. |
| LFSR.c | Linear rückgekoppeltes Schieberegister als Zufallsgenerator. |
| Makefile | Datei mit den Übersetzungsregeln für den C-Compiler; wird vom make-Befehl benutzt. |
| RC4.c | RC4-Zufallsgenerator. |
| RC4-periode.c | Modifizierter RC4-Zufallsgenerator, der nach der Periode sucht. |
| Statistik.c | Programm zur statistischen Untersuchung von Zufallszahlen. |
| Statistik-Kippbit.c | Programm zur Untersuchung der kippenden Bits zwischen aufeinanderfolgenden Zuständen eines Zufallsgenerators. |